Schulelternrat


1. Schulelternrat
2. Vorstand
3. Die Mitglieder des Schulelternrates in Schulvorstand und Gesamtkonferenz
4. Die Mitglieder des Schulelternrates in den Teilkonferenzen
5. Aktuelles
6. Downloads

1. Schulelternrat

Die Erziehungsberechtigten wirken in der Schule mit in Klassenelternschaften, dem Schulelternrat, im Schulvorstand sowie in Konferenzen und Ausschüssen.
Die Mitwirkungsrechte der Erziehungsberechtigten werden auf Klassenebene durch die Klassenelternschaft (§ 89 NSchG) und auf Schulebene durch den Schulelternrat (§ 90 NSchG) wahrgenommen.

Von den Elternvertretungen können alle schulischen Fragen erörtert werden. Sie sind zudem von der Schulleitung, dem Schulvorstand oder der zuständigen Konferenz vor grundsätzlichen Entscheidungen, vor allem über die Organisation der Schule und die Leistungsbewertung, zu hören. Schulleitungen und Lehrkräfte haben den Elternvertretungen die für die Wahrnehmung ihrer Aufgaben erforderlichen Auskünfte zu erteilen (§ 96 NSchG).

Die Mitwirkung der Elternvertretungen begründet allerdings kein Recht auf Mitbestimmung, sondern beschränkt sich auf die Wahrnehmung von Erörterungs-, Anhörungs- und Informationsrechten. In die Entscheidungsprozesse der Schule sind die die Erziehungs­berechtigten durch ihre für den Schul­vorstand und die Konferenzen gewählten Vertreterinnen und Vertreter eingebunden.

Die Elternvertretungen sind in ihrer Arbeit unabhängig. Schulleitungen und Schulbehörden haben die Elternvertretungen bei der Wahrnehmung ihrer gesetzlichen Aufgaben zu unterstützen. Sie haben jedoch keine Aufsichtsbefugnisse und kein Weisungsrecht. Eingriffe in die Arbeit der Elternvertretungen sind daher unzulässig. Insbesondere sind Schulleitungen nicht berechtigt, offenkundig an den Schulelternrat gerichtete Briefe zu öffnen, Post nicht rechtzeitig auszuhändigen oder herausgehende Schreiben zu kontrollieren.

An der Grundschule Schöningen sind die Mitglieder des Schulelternrates gleichzeitig der Schulunterstützungsverein(SUV). Der Vorstand wird aus dem Schulelternrat gebildet.  

1a Janine Friedrich Ricarda Lehmann
1b Nadine Heitz Nicole Thews
1c Michelle Drosdowski Stefanie Balsa
1e Marlen Neumann Björn Bäsecke
1f Kira Bauermeister Isabell Augustin
--
2a Marie-Luise Häusler Sandy Markgraf
2b Patrick Strauß Jeanette Nawa
2c Franziska Gelbke Anja Lautenschläger
2d Felix Kerls Steve Schwarz
2e Alena Walker Stefan Schönborn
--
3a Tanja Staab Nadine Ohm
3b Hendrik Griesche Lisa Schimmeyer
3c Natalie Becker Stefanie Pieper
3d Janett Kaletta Cindy Schönwald
3e Katharina Oth Jessica Ickert
---
4a Nicole Fend Heiko Becker
4b Nadine Heitz Annika Hoffmann
4c Johanna Demir Melanie Steigmann-Nagel
4e Sina Bödecker Sina Sachtleben
4f Klaudia Adomat Frauke Hotop
---

2. Vorstand

Vorsitzende Isabell Augustin
Stellvertrender Vorsitzender Felix Kerls

Gern können Anregungen und Fragen an den Schulelternrat herangetragen werden.
Hierfür gibt es verschiedene Möglichkeiten.

Telefon   
    
..
E-Mail
Onlineformularhttps://www.surveymonkey.de/r/YN7L57Z

Weitere Mitglieder des Vorstandes sind:
Kassenwartin Marie-Luise Häusler
Kassenprüferinnen Melanie Hirte, Nicole Schlieker

3.1 Die Mitglieder des Schulelternrates im Schulvorstand:

Schulvorstand

3.2 Die Mitglieder des Schulelternrates in der Gesamtkonferenz:

Mitglieder stellvertr. Mitglieder
Nadine Heitz Nicole Fend
Klaudia Adomat Felix Kerls
Isabell Augustin Pia Diegel
Pia Digel Stefanie Balsa
Marie-Luise Häusler
Franziska Gelbke


4. Die Mitglieder des Schulelternrates in den Teilkonferenzen:

Teilkonferenzen

5. Aktuelles


6. Downloads