Bild "Impressum:eT.jpg"

eTwinning

(1) Das System, das sich um Lehrende (und Lernende) kümmert
Zwei Werkzeuge hierzu
(2) Das einzige dienstliche soziale Netzwerk
(3) Das Unterrichtstool für mediengestützte / digitale Unterrichtsprojekt


Begrüßung

Harald Brötje Bild "Impressum:Blob.jpg"Seine Karriere als Schulleiter begann 1968 als alptraumgeplagter Grundschüler. Nach dem Besuch diverser Schulformen und Zwischenstationen als Zeitsoldat, Student der TU Braunschweig, Musiker, Lehrer, Konrektor und vierfachem Familienvater besuchte er nach 40 Jahren wieder die Grundschule.
Startete seine Schulzeit noch mit Rechenschieber und Schablonen, war im Abi der TI-58C seine „stille Reserve“ und die Textverarbeitung für das Studium programmierte er für den Atari 800 kurzerhand selbst. Bis heute "lernt" er etwa 30 Minuten täglich, da sich unsere Lebenswelt nicht nur technisch und digital rasend schnell verändert.
Weil sich schulische Bildung seit über 50 Jahren der Weiterentwicklung widersetzt, tritt er als Mensch, als Schulleiter einer voll gebundenen Ganztagsschule, als Berater für den Bereich Europa und Internationales des RLSB und als Moderator für das Programm Erasmus+ der Kultusministerkonferenz nachdrücklich für eine sofortige Bildungsrevolution ein.
Ist er gerade nicht dienstlich eingespannt oder büffelt am heimischen Schreibtisch, brettert er vielleicht gerade mit dem Mountainbike über Elm-Trails.

Problemlage

16 Häuptlinge - keine Lösungen
Alle Ministerien überschlagen sich. In Niedersachsen gibt es sogar ein Portal "Medienbildung". Allerdings beeinhaltet dieses im Wesentlichen nur die Vorgaben der Kultusministerkonferenz von 2016 (die sich wiederum auf die Beschlüsse der EU beruft).
Vergleiche: 'KMK' 'NIBIS'

Obwohl eTwinning bereits 2005 gestartet wurde, betrachtet man in Niedersachsen diesen Bereich kaum als Teil der Medienbildung. Da eTwinning von der EU finanziert wird, findet es sich im Themenportal "Europa&Internationales" (vergl. Themenportale).

---
Riesige Medienkompetenzerwartungen
Information - informieren sich unter Anleitung mithilfe von Medien.
- beherrschen den Umgang mit altersgerechten Suchmaschinen.
- entwickeln erste Suchstrategien.
- entnehmen zielgerichtet Informationen aus altersgerechten Informationsquellen.
- erarbeiten Kriterien zur Bewertung von Informationsquellen.
- speichern Daten und Informationen sicher und auffindbar.
Kommunikationsmöglichkeiten - kommunizieren und interagieren mit Hilfe verschiedener digitaler Kommunikationsmöglichkeiten.
- sprechen über Medienerfahrungen und tauschen sich über Wahrnehmung und Wirkung von medialer Kommunikation aus.
- formulieren Verhaltensregeln für digitale Umgebungen und wenden diese an.
- nutzen in kooperativen Arbeitsprozessen digitale Werkzeuge.
- teilen Dateien, Informationen und Links (inkl. Quellenangabe).
Präsentieren - sammeln und führen vorhandene Inhalte in verschiedenen Formaten zusammen.
- planen und entwickeln unter Anleitung Medienprodukte in vorgegebenen Formaten.
- präsentieren, veröffentlichen oder teilen ihre Medienprodukte.
- beachten den Unterschied zwischen eigenen und fremden Medienproduktionen.
Schützen - benennen Risiken und Gefahren digitaler Umgebungen und entwickeln ein grundlegendes Sicherheitsbewusstsein.
- wenden einfache Strategien zum Merken und Verwalten sicherer Zugangsdaten an (zum Beispiel personalisierte Accounts).
- nutzen Strategien zur Herstellung von Gerätesicherheit (Virenscanner, Firewall, Zugangssicherung etc.).
- benennen die Chancen und Risiken (finanziell, sozial, gesundheitlich) digitaler Umgebungen.
- beschreiben die Auswirkungen digitaler Technologien auf Natur und Umwelt.
Problemlösen - beachten die Unterschiede verschiedener digitaler Umgebungen (z. B. Apps, Webseiten, Textverarbeitung, Tabellenkalkulation).
- benennen einfache Grundfunktionen von digitalen Werkzeugen (zur Verarbeitung von Daten und Informationen).
- wählen altersgemäße digitale Lernmöglichkeiten aus.
- identifizieren technische Probleme.
- wenden einfache Funktionen von digitalen Werkzeugen (unter Anleitung) an.
- erkennen eigene Defizite bei der Nutzung digitaler Werkzeuge.
Reflektieren - stellen die Vielfalt der altersgemäßen Medienangebote und ihre Zielsetzungen dar.
- erkennen die Wirkung unterschiedlicher Darstellungsmittel in und durch Medien.
- beschreiben ihr eigenes Medienverhalten.
- setzen sich mit ihrem eigenen Medienverhalten auseinander.
- verarbeiten ihre Medienerlebnisse, indem sie Regeln für den bewussten Umgang mit Medien entwickeln.
und eine halbherzige Cloud Die NBC wurde seit 2017 "entwickelt". Leider hat sich hierbei eine Fraktion durchgesetzt, die die wichtigsten Wünsche und Anliegen vieler Schulen (und Beteiligter) ignorierte. Im Kern wurde einfach nur die HPI-Schul-Cloud übernommen.
Schon gewusst? Es gibt eine bundesländerübergreifende Medienplattform MUNDO.

Das System, das sich um Lehrende (und Lernende) kümmert

Die EU-Kommission gestaltet den europäischen Bildungsraum Film: privat
Die EU ist Taktgeber und Vorreiter Film: privat
Das "Framework" (Referenzrahmen) der EU
Die deutschen Seiten hierzu
Tool zur Analyse der digitalen Kompetenzen von Mitarbeitenden

Das Selbstanalysetool für Lehrende in deutscher Sprache (ist sehr hilfreich für Medienbildungskonzepte)
Unterstützung groß geschrieben Das neue Erasmus+Programm 2021-2027 hat ein Budget von 26,2 Milliarden Euro und bietet Fortbildung und Mobilitätsaktivitäten für Lehrkräfte und Lernende sowie Internetplattformen für Lehrkräfte und Unterricht.
Europäische Kommission
Mobilitäten Wohin soll's gehen?
Die Angebote von SEG und eTwinning werden ab 16.Mai 2022 zusammengeführt.

Lehrkräfte nutzen...

...diesen Weg...
-Schüler- Schüler einer Klasse oder AG
mit Schülern einer anderen Klasse der selben Schule,
einer (oder mehreren) anderen deutschen Schule(n)
oder einer (mehreren) europäischen Schule(n)
-arbeiten- gestalten, modellieren, rollenspielen
schreiben Karten, Briefe, Chatnachrichten, E-Mails
sprechen oder singen vor und nach - allein, im Klassenraum, im Audiofile, im Video, in der Videokonferenz
beobachten, messen, zeichnen ab, fotografieren, filmen, dokumentieren auf Arbeitsblättern, Plakaten, in Dateien
experimentieren, bauen...
-zusammen- für ein Unterrichtsthema, eine Unterrichtseinheit, einen Monat, ein Projekt, ein halbe/ganzes Jahr
zeitgleich, zeitversetzt
zielgleich, zieldifferent
arbeitsgleich, arbeitsteilig
unmittelbar in Einzel- oder Gruppenarbeit oder mittelbar durch Bündelungen der Lehrkraft
überwiegend analog (digitale Kontakte der Lehrkraft), mit einem gemeinsamen Laptop und/oder Beamer oder mit vielen digitalen Elementen (Kamera, Laptops...)
in einer gemeinsamen Sprache oder in unterschiedlichen Sprachen
-an einem Thema- eines beliebigen Fachs (SP, RE, EN, DE, MA, SU, TX, HW, AG)
einer beliebigen Schulform (KiTa, GS, HS, RS, GY, OBS, IGS...)
mit frei wählbaren Zielen und Ergebnissen
...mit diesen Werkzeugen... Die EU unterhält https:/schooleducationgateway.eu/de (Texte, Hintergrundinfos, Materialien, europaweite Veranstaltungsdatenbank) und https://etwinning.net (Soziales Netzwerk, Fortbildungen, Unterrichtsplattform)

Dabei nutzt die Lehrkraft eTwinning Live, um Kontakte herzustellen, neue Projektideen zu finden oder um an einem Projekt teilzunehmen.
Lehrkraft und/oder Schüler nutzen den sicheren virtuellen Projektraum Twinspace, um
a) Daten (Fotos, Bilder, Videos, Texte...) zu hinterlegen, präsentieren oder abzurufen,
b) um via Chat, Video oder Twinmail zu kommunizieren,
c) um Texte, Abfragen oder Forenbeiträge zu erstellen oder um
d) Aufgaben und Projekte zu steuern oder zu dokumentieren.
...werden dabei unterstützt durch... Überall in Europa ist eine nationale Behörde für eTwinning zuständig. Außer in Deutschland, dort gibt es alles vielfach.

Deutschland: Kultusministerkonferenz (Berlin) + Pädagogischer Austauschdienst (Bonn)

(1) eTwinning.de- alle wichtigen Unterlagen, Texte und Informationen in deutscher Sprache

(2) 0800-389 466 464- Helpdesk, der zu normalen Bürozeiten auch erreichbar ist; auch per Mail

(3) Moderatorennetzwerk =Ansprechpartner vor Ort

Niedersachsen: MK, NLQ und RLSB

Erasmus+ und eTwinning sind in verschiedenen Stellen eingebunden

(1) In Medienbildung u.a. in der Beraterdatenbank

(2) Über Europa und Internationales und eTwinning.
Die 45 Moderatoren können Vor-Ort- und Online-Veranstaltungen anbieten, wenn sich etwa 12 Teilnehmende aus mindestens drei unterschiedlichen Einrichtungen finden - Die fünf Berater können Vor-Ort- und Online-Veranstaltungen für Schulteams und Studienseminare anbieten -

...und entwickeln nebenbei Medienbildungskompetenzen (auch die ihrer Schüler)

Meine Definition

eTwinning Live

Erste Aufgaben im "Dienstlichen sozialen Netzwerk" Anmelden
* Gehe auf die Seite „eTwinning.net“
* Logge dich mit deinen Zugangsdaten über den Eintrag (gelber Bereich) oben rechts ein
* Wechsele zu „eTwinning Live“

Profil einrichten
* Stelle die Sprache im Navigationsbereich auf „Deutsch“
* Klicke auf der Startseite unter deinem Namen auf „Bearbeiten“ (Seiten-Menü)
* Lade über den Seiten-Menü-Eintrag „Meine Bilder“ ein Bild von dir, deiner Schule oder ein persönliches Icon

Freunde und Kontakte
* Wähle im Navigationsbereich den Eintrag „Personen“
* Suche den Kursleiter und sende ihm eine Kontaktanfrage
* Schicke mindestens zwei weiteren Kursteilnehmern eine Kontaktanfrage
* Schaue nach, wie viele Personen aus deinem Schulort bei eTwinning sind

Demonstration * Veranstaltungen
(die heutige Veranstaltung)
* Gruppen
(English as a second language)
* Partnerforen
(Student Teachers/Teachertraining)
* Fortbildung

Aufgaben Teil 2 1. Gehe in "Live" in den Bereich "Partnerforen". Suche im Bereich "eTwinning Projects: 4-11" nach mindestens zwei (für dich) interessanten Projekten.
2. Kannst du dir anhand der Beiträge bereits ein gutes Bild vom Projekt machen (Dauer, Sprache, Ziele, Produkte...)? Frage bitte nach oder starte selbst einen Beitrag.

Twinspace

Geschützt - das ist der Teil, den man für den Unterricht benutzen kann
- "hinein" kommt nur derjenige, den man dazu einlädt (auch keine Dienstaufsicht)
- man kann ihn nur mit Lehrkräften betreiben oder Schüler einladen
- mit Schülerrechten kann kein Schaden verursacht werden
Our Time Cap-Soul
Einladung in meinen Demo-Twinspace


Evaluation

https://sphinxdeclic.com/d/s/iurv62


Beispiele

https://twinspace.etwinning.net/96554/home
10 Schritte zu einem Projekt